Also, nun ist es endgültig klar, mein Warten auf Schnee war nicht erfolgreich, stattdessen hatte ich mir schon im Januar ein paar Zecken eingefangen und glaube nun auch, dass wir inzwischen in Deutschland das ganze Jahr Vorsorge gegen diese kleinen lästigen Ungeheuer treiben müssen !
Jetzt freue ich mich aufs Frühjahr und habe schon die ersten milden sonnigen Tage genossen !
Unsere Tierarzthelferinnen waren ja alle im Januar auf einer Fortbildung und unter anderem gab es einen schönen Vortrag über möglichst stressfreies Umgehen mit Hunden in der Tierarztpraxis.

Manche haben ja auch wirklich schon einiges hinter sich und viele Tierarztpraxen gesehen, bevor sie zu uns kommen. „Sissy“ die West Highland Terrierhündin der Familie Schwägerl z.B. ist schon Jahre wegen einer schlimmen Hauterkrankung in Behandlung gewesen und hat immer viel Angst, wenn sie kommt. Inzwischen geht es ihr schon besser, und sie ist auch schon ein bisschen entspannter. Mein Frauchen, Dr. Rummel, hat mir erklärt, dass es eine langwierige Behandlung ist, weil sie Pilze, Bakterien und Parasiten auf und in der Haut hat und außerdem zusätzlich eine Allergie. Die Arme, ich drücke ihr ganz fest die Pfoten, dass es gelingt, die Erkrankung zu heilen, z.Zt. machen wir wöchentlich Fotos, um alles zu dokumentieren und es sieht schon viel besser aus!
Momentan kommen ganz viele Welpen zu uns und ein paar will ich ihnen vorstellen:
„Champion“, der temperamentvolle, weiße Schäferhundwelpe der Familie Kraus, hat sich gleich mit Steffi angefreundet und fand unseren Behandlungsraum ganz spannend
Ganz süß fand ich auch „Luna“, die Rehpinscherdame der Familie Battle. Haben sie schon mal so zierliche Hundebeine gesehen!?!
Sie war wegen blutigem Durchfall in Behandlung, aber nun macht sie wieder ganz wunderbar geformte Würstchen! Also sie können sich gar nicht vorstellen, wie viele Fragen mein Frauchen, Dr. Rummel, über Kotabsatz stellen kann – unglaublich!

Die unteren Schneidezähne sprießen nach vorn
Natürlich haben wir auch wieder ganz viele Langohren in der Praxis gehabt. Viele davon haben Probleme mit den Zähnen und müssen regelmäßig zur Zahnkontrolle und zum Zähne schneiden kommen.Dem Zwergkaninchen „Pumba“ der Familie Hammer wachsen die Schneidezähne in die falsche Richtung , so dass sie sich nicht abnutzen können. Bei den Langohren wachsen nämlich immer nach!!!
Weil mein Frauchen, Dr. Rummel, sich sehr mit inneren Erkrankungen der Katze beschäftigt, haben wir auch oft schwerkranke Katzen. „Maruscha“, eine 14-jährige Siamkatze, war schwer leberkrank und musste zwangsgefüttert werden. “Nadine“, unsere Auszubildende im 3.Lehrjahr und „Marie“, unsere Schülerpraktikantin, haben sich sehr liebevoll um sie gekümmert.
Diesmal habe ich viel von Dr. Rummel erzählt, weil nämlich mein anderes Frauchen, Dr. Rogalla, ein bisschen praxisfrei, hatte um an ihren Vorträgen über Akupunktur und Schmerz zu schreiben. Ich finde es etwas langweilig, weil sie dafür immer am Computer sitzt, aber ich habe mir erklären lassen, dass es ganz wichtig und interessant ist. Na gut, Menschen sind eben anders – aber trotzdem nett!!!

Anouk

und Comoloco
Zum Schluss noch zwei schöne Bilder, eins von „Anouk“, dem Prachtkater von Frau Lochmann, dessen Geschichte sie im Fall des Monats nachlesen können und eins von „Comoloco“, dem wunderschönen Norweger- Waldkatzenmischling von Frau Bösebeck, der auch kastriert wurde.
So, es regnet zwar in Strömen, aber Frauchen meint, ich müsse endlich mal an die frische Luft, na ja, der Sommer kommt zum Glück bestimmt!
Ciao Ihr Bobby