Wau, diesmal mussten wir alle sehr lange auf den Frühling warten, aber nun wird es endlich wärmer und ich freue mich schon auf die Spaziergänge nach der Praxis, wenn es endlich auch abends noch hell und warm ist.
Diese Woche musste ich zu meiner Hundesitterin, weil meine beiden Frauchen nach Baden-Baden zur Fortbildung gefahren sind.
Frau Dr. Rummel hat sich mit Hautproblemen der Katze beschäftigt (siehe Fall des Monats F.d.M. 2/04, 10/04, 11/03) und Frau Dr. Rogalla hat ein spezielles Zahnseminar besucht.

Dr. Rogalla informiert sich über ein neues Zahnröntgengerät für unsere Praxis
Wenn ich den Bohrer in der Praxis höre, bin ich immer ganz froh, dass meine Zähne regelmäßig geputzt und kontrolliert werden!
Wir machen jeden Monat bei vielen Hunden und Katzen komplette Maulsanierungen mit Röntgen, Zahnsteinentfernung (siehe F.d.M. 10/05, 9/05), Zahnextraktion u.a. … ,also, was ich da so alles sehe!

Frau Forchel mit ihrer 19-jährigen Nöle
Diesen Monat war eine wirkliche Seniorin auch dabei: „Nöle“, eine 19-jährige Katze!!!
Sie hat alles gut überstanden und ist froh, endlich keine Zahnschmerzen mehr zu haben!
Aber auch ganz junge Tiere haben manchmal schon große Probleme!
„Baldrian“, ein kleiner British Kurzhaarkater, hatte schon Monate Durchfall, als er bei Frau
Dr. Rummel das erste Mal vorgestellt wurde und bestand eigentlich nur aus einem großen Köpfchen und war sonst ganz mager und klein. Frauchen hat viele Tests gemacht und sogar das Bäuchlein von dem Winzling aufgeschnitten. Inzwischen geht es ihm viel besser, alle freuen sich über seine kleinen geformten Kotwürstchen, und er hat schon kräftig zugenommen!
Kleie Katzen finde ich süß, aber kleine Hundedamen finde ICH ganz besonders süß!

Für Jule war die Untersuchung anstrengend und sie schläft gleich auf dem Arm von Herrchen, Herrn Viel, wieder ein
Und da habe ich „Jule“ ,das Beagle-Mädchen, gesehen, sie kam wegen Husten , ist sie nicht bezaubernd!?
Aber wir werden ja alle älter, und wenn wir dann in die Pubertät kommen, ist häufig die Kastration ein Thema.
Da kenne ich mich gut aus, denn ich bin schließlich selbst kastriert!

Tessa

und Foxi
So konnte ich „Tessa“, der kleinen Schäferhund-Mix-Hündin, und „Foxi“, dem Rüden der Fam. Mahr, alles sehr genau erklären.
„Foxi“ ist diesmal auch der Star unseres Fall des Monats!

Moritz wird nach der Goldakupunktur wach, gleich holt Frauchen ihn ab
Ja, und wenn wir dann noch älter werden, gibt es leider manchmal auch größere Probleme. Weil sie mit dem Laufen Schwierigkeiten haben, kommen ja sehr viele Hunde zu meinem Frauchen, z.B. auch „Moritz“ der Fam. Dietzel, ein schicker Labrador-Mix, bei dem Frauchen die Goldimplantation durchgeführt hat. Vorher wurde er schon in einer Klinik wegen eines Kniebandabrisses operiert, aber leider lahmte er immer noch sehr stark.
Oder es entsteht bei uns Tieren im Alter Krebs.
Die 13-jährigen Hündin „Giulia“ hatte einen sehr bösartigen Analdrüsentumor, der operiert werden musste.

Julia schläft ein- gleich beginnt die Operation

Herr Döhne und seine Familie lieben Rocky über alles und alle sind froh, dass alles gut gegangen ist
musste sogar einen Teil des Schwanzes entfernt bekommen, weil dort ein großer, sehr bösartiger Tumor aufsaß.

Kim begrüßt voller Vertrauen Dr. Rummel
Bei „Kim“ hingegen, einer Schäferhund-Husky-Hündin, war die Zubildung, die Herrchen entdeckt hatte, nur ein entzündeter Grützbeutel und somit etwas Harmloses. „Kim“ hat zwei verschieden farbige Augen: ein blaues und ein braunes! Das finde ich sehr apart!
Dann gibt es natürlich auch noch die ganz kleinen Patienten wie Mäuse, Meerschweinchen, Kaninchen, Frettchen u.a., die unsere Sprechstunde zahlreich besuchen.
Meine Frauchen beschäftigen sich nämlich intensiv mit Heimtieren, und da möchte ich noch schnell drei Kumpels vorstellen: Zum einen den „Albert“, ein Rattenmännchen, der mit Hautproblemen kam und „Snoopy“, ein Kaninchenbock, der kastriert wurde, damit er mit seiner Freundin keine Großfamilie gründet und Mona, die einen Brusttumor hatte.

Snoopy von Fam. Stroh erhält nach der Kastration Sauerstoff

Albert mit Frau Tschee

Auch Luna braucht wie die Großen einen Bauchverband
Diesmal habe ich aber viel erzählt, zum Schluss noch zwei Sachen:
- Erstens: mein Frauchen Fr. Dr. Rummel ist wieder im Radio zu hören.
Diesmal am Mittwoch den 29.3.06 von 10.00 – 11.00 Uhr
102,4 im HR4
Thema sind Verhaltensprobleme bei Hund und Katze – na, die habe ich Gott sei Dank nicht! - Und zweitens haben wir täglich viele Anrufe zur Vogelgrippe, besonders, was die freilaufenden Katzen betrifft.

Die kleine Luisa hat sich vorsorglich schon mal zeigen lassen, wie sie ihrer Katze „Maity“ ein Geschirr anzieht, falls wir wirklich zur Gefahrenzone werden sollten.
Meine Frauchen haben bei uns auf der Homepage unter Aktuelles eine kleine Linkliste erstellt, wo Sie immer die neuesten Informationen anschauen können!
So, nun mache ich aber für heute Schluß, obwohl ich ja noch VIEL mehr erzählen könnte …
Ciao – Ihr Bobby